Sodom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Maddraxikon
(Zusammenführung beantragt)
(Weiterleitung angelegt)
Markierung: Neue Weiterleitung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Der Artikel|[[Sodom]] passt in den Artikel [[Sodom-und-Gomorrha-Welt]]. Hilf mit bei ihrer Zusammenführung!}}
#Redirect [[Sodom-und-Gomorrha-Welt#Sodom]]
 
'''Sodom''' war eine Stadt im [[2. Jahrtausend v. Chr.|2.]] oder [[3. Jahrtausend v. Chr.]] auf dem Gebiet des heutigen [[Israel]] in einer [[Parallelwelt]] der [[Erde]].
 
== Beschreibung ==
Sodom lag in der Nähe des [[Asphaltsee]]s, einem großen Süßwassersee, an dem Schilf und Palmen wuchsen, und der in [[Matthew Drax|Matts]] und [[Xij Hamlet|Xijs]] Zeitlinie auch ''Totes Meer'' genannt wird. In der Umgebung wuchsen karge, niedrige Pflanzen auf einem Boden teils felsig, teils aus gelbbraunem Sand. Die Stadt war von einer hohen Mauer aus rötlichen Quadersteinen umgeben. Die Mauer war mehrere hundert Meter breit und hatte einen Wehrgang sowie Tore. Von außerhalb konnte man über ihren Zinnen orientalische Zwiebeltürme sehen. <small>([[Quelle:MX317|MX&nbsp;317]])</small>
 
: ''Anmerkung: In unserer realen Welt lag Sodom möglicherweise am südwestlichen (heutiges Israel) oder am südöstlichen (heutiges Jordanien) Ufer des Toten Meeres. Es gibt allerdings keine archäologischen Beweise für ihre Existenz. <ref name="Lage">Das große Bibellexikon. Hrsg: Helmut Burkhardt u.a. Wuppertal u.a., Brockhaus u.a., 1989. Band&nbsp;3: Paddan–Zypern, Seite 1477&nbsp;f. </ref> Da Xij Hamlet und Matthew Drax in Heft [[Quelle:MX317|MX&nbsp;317]] die Stelle als ''Israel'' bezeichnen, könnte das Sodom der [[Maddrax-Universum|MX-Welt]] am südwestlichen Ufer liegen.''
 
== Bevölkerung und Kultur ==
In der Stadt lebten fast 5000 Menschen. Eine der vertretenen Sprachen war Hebräisch. In Sodom wurden verschiedene Religionen ausgeübt, aber die Obrigkeit gab keine bestimmte „Pflichtreligion“ vor. <small>([[Quelle:MX317|MX&nbsp;317]])</small>
 
== Geschichte ==
{{Alternative Zeitlinie
|Alternative Handlung        = Als [[Matthew Drax|Matt]], [[Xij Hamlet|Xij]] und [[Grao'sil'aana]] in Sodom per [[Zeitportal]] ankamen, gelangten ebenfalls Seesternmonster in die Stadt. Matt und Xij machten deren Versteck ausfindig und bekämpften sie mit Feuer. Die Einwohner kippten Öl hinzu und die überall in der Stadt aus dem Boden austretenden Gase entzündeten sich nach und nach. Der Ort wurde vollständig zerstört. <small>([[Quelle:MX317|MX&nbsp;317]])</small>
}}
 
: ''Anmerkung: In unserer realen Welt wird von der Zerstörung der Stadt Sodom in der Bibel <ref name="Bibel">Genesis/1.&nbsp;Mose 19,&nbsp;24.25</ref> erzählt. Eine Quelle datiert den Untergang Sodoms ungefähr um 2066 v.&nbsp;Chr. <ref name="Datierung">Lexikon zur Bibel. Hrsg.: Fritz Rienacker. Wuppertal, Brockhaus, 3.&nbsp;Sonderauflage 1992. ISBN 3-417-24585-0</ref> Von der historischen Stadt wurden bisher keine archäologischen Reste gefunden. Neuere Forschungen, die in der Fachwelt bisher aber eher abgelehnt werden, vertreten die Theorie, dass wegen bestimmter geologischer Besonderheiten dieser Gegend die Gebäudeanlagen bei einem Erdbeben ins Tote Meer abgerutscht sein könnten, wozu auch Bodenverflüssigung und in Brand geratene natürliche Erdgasvorkommen beigetragen haben könnten. <ref name="zdf">[http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/ZDF.de/Abenteuer-Forschung/2942254/5255712/e97b25/Neue-Theorien-zu-Sodom-und-Gomorrha.html Forschungsbericht vom 3.&nbsp;Juni 2009 in der Fernsehreihe ''Abenteuer Forschung'' im ZDF], abgerufen am 22.&nbsp;Juli 2012</ref> — „Sodom“ (Ĝebel Usdum) ist außerdem der Name eines Bergzuges am Südwestufer des Toten Meeres, der unter anderem aus Steinsalz und Gips besteht und von dem seit dem frühesten Altertum Salz abgebaut wird. Eine Felsformation am Rand nennt die Legende „[[Lot]]s Frau“ <ref name="Berg">Brockhaus-Enzyklopädie in 24&nbsp;Bänden. Mannheim, Brockhaus, 19.,&nbsp;völlig neu bearb. Aufl. 1993. Band&nbsp;20: Sci–Sq. Seite 410. ISBN 3-7653-1120-0</ref> <ref name="Salzsäule">[https://en.wikipedia.org/wiki/Mount_Sodom Berg Sodom mit Bild der Felsformation „Lots Frau“ in der Wikipedia] (englischsprachig), abgerufen am 23.&nbsp;Juli 2012</ref>, von der es in der Bibel heißt, sie sei zur Salzsäule erstarrt, weil sie bei der Flucht aus der zerstörten Stadt trotz Verbots nach hinten gesehen habe.<ref name="Lots Frau">Genesis/1.&nbsp;Mose&nbsp;19,&nbsp;26</ref>''
 
== Weblink ==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Sodom_und_Gomorra#cite_note-0 Weiterführender Artikel über Sodom in der Wikipedia] (deutschsprachig)
 
== Quellen ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Städte in Aiaa}}


[[Kategorie:Städte in Aiaa]]
[[Kategorie:Städte in Aiaa]]
[[Kategorie:MX 317]]
[[Kategorie:MX 317]]
[[Kategorie:Beantragte Zusammenführungen]]

Version vom 1. Juli 2021, 02:54 Uhr