Christian McGrath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Maddraxikon
K (Geburtsjahr, + MX 287, Weblinks, externe Quellenangabe)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Titelbilder ==
== Titelbilder ==
* [[Quelle:MX287|MX&nbsp;287]] unter dem Pseudonym [[Modo]].<ref>[http://www.example.org Leserbeitrag im Bastei-Forum], abgerufen am 9. August 2017. Das Bild für MX 287 diente auch als Umschlagillustration für das Buch ''Der Traumwanderer'' von Christoph Lode, erschienen 2010 im Goldmann-Verlag, München. Im Impressum ist als Illustrator  ''Chris McGrath'' genannt.</ref>
* [[Quelle:MX287|MX&nbsp;287]] unter dem Pseudonym [[Modo]].<ref>[http://www.bastei.de/forum/thread.html?bwthreadid=1982&showposting=249664&highlight=#id249664 Leserbeitrag im Bastei-Forum], abgerufen am 9. August 2017. Das Bild für MX 287 diente auch als Umschlagillustration für das Buch ''Der Traumwanderer'' von Christoph Lode, erschienen 2010 im Goldmann-Verlag, München. Im Impressum ist als Illustrator  ''Chris McGrath'' genannt.</ref>
* [[Quelle:MX309|MX&nbsp;309]]
* [[Quelle:MX309|MX&nbsp;309]]



Version vom 9. August 2017, 18:06 Uhr

Christian McGrath (* 1972 New York City) ist ein bekannter amerikanischer Illustrator.

Persönliches

McGrath wurde in der Bronx geboren und lebt in New York.[1] Bereits in jungen Jahren interessierte er sich für die Kunst – speziell die Themen Science-Fiction und Fantasy inspirierten ihn sehr. Im Alter von 12 Jahren entschloss er sich dazu, später einmal Cover-Zeichner zu werden. Nach dem Abschluss der School of Visual Arts 1995 arbeitete er zunächst als Gitarrenlehrer, bevor er 2001 Illustrator wurde.[1]

Titelbilder

Weblink

Quellen

  1. 1,0 1,1 Internetauftritt von Christian McGrath bei Squarespace, abgerufen am 16. November 2011
  2. Leserbeitrag im Bastei-Forum, abgerufen am 9. August 2017. Das Bild für MX 287 diente auch als Umschlagillustration für das Buch Der Traumwanderer von Christoph Lode, erschienen 2010 im Goldmann-Verlag, München. Im Impressum ist als Illustrator Chris McGrath genannt.