Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

83.8% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!

  

Version vom 3. Januar 2025, 04:01 Uhr von McNamara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „__NOTOC__“ durch „“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


1532

Mitte

  • Der spanische Eroberer Francisco Pizarro ist mit einer kleinen Truppe von etwa 180 Fußsoldaten und 40 Berittenen in das Inkareich im heutigen Peru eingedrungen. In der Stadt Cajamarca kommt es zu einem Treffen zwischen Pizarro und dem Inka-Herrscher Atahualpa. Pizarro lockt Atahualpa in einen Hinterhalt und überwältigt ihn und seine Begleiter, obwohl diese zahlenmäßig weit überlegen sind. Atahualpa wird von Pizarro als Geisel genommen. Mit der Gefangennahme Atahualpas ist das Inkareich faktisch besiegt und den Spaniern ausgeliefert. (MX 603)

Ende

  • Pizarro lässt Atahualpa trotz des angebotenen Lösegeldes in Gold hinrichten. Pizarro und seine Männer beginnen in der Folge mit der Eroberung und Plünderung des Reiches. (MX 603)

1540

01. August