Fort Yukon
Fort Yukon | |
---|---|
Koordinaten | 66° 34' 2.37" N, 145° 15' 4.78" W |
Land: | Alaska |
Kontinent: | Meeraka |
Einwohner: | 0 |
Fort Yukon ist ein von Alexander Murray 1847 gegründerter Außenposten in Russisch-Alaska.
Geschichte
1867 kauften die USA Russland Alaska ab und und das Fort gehörte von da an den USA.
Nach der Kometenkatastrophe bildete sich auf dem Gebiet ein großes Dorf. Die Bewohner des Ortes wurden wahrscheinlich vom Quallenkollektiv getötet oder vertrieben. (MX 69)
2518 siedelte sich GRÜN in einem Waldgebiet auf dem Gebiet von Fort Yukon an, nachdem Aruula ihn hierher in Sicherheit gebracht hatte. (MX 69)
Amarillo | Baltimore | Berbow | Boosten | Calotmul | Campeche | Cancún | Chaago | Chorro | Citysphere 01 | Edmonton | El'ay | Elpaaso | Fort McPherson | Fort Woodsboro | Fort Yukon | Frankfoot | Fresno | Godswill | Gridlock | Harbour View | Hoosten | Independence | Indianapolis | Kiinton | Kingston | Knocks | Lancaster | Las Vegas | Maalibu | Memvess | Méda | Mont'raal | Mont Reyy | Moontey | New Peoria | Nuu'oleens | Nuu'ork | Odgen | Oklahoma City | Pasadeena | Phillia | Ponce | Pootland | Riverside | Saalaik | Saanluis'opoo | Saan'tono | San Juan | Seattle | Sinsati | Sub'Sisco | Timbafolls |
Waashton