Es gibt eine Menge Seiten im Maddraxikon; diese hier soll klären, welche nun tatsächlich Maddraxikon-Artikel sind. Diese Seite selbst ist zum Beispiel kein Artikel. Ein Artikel könnte definiert werden als eine Seite aus der Maddraxikon-Datenbank, auf der enzyklopädie- oder almanachartige Inhalte enthalten sind.
Rein syntaktisch lässt sich ein Artikel daran erkennen, dass – im Allgemeinen – kein Doppelpunkt in der Überschrift vorkommt. (In wenigen Ausnahmefällen kommt ein Doppelpunkt in einem Romantitel vor, z.B. Reiseziel: Mars. In solchen Fällen lässt sich dann ein Artikel daran erkennen, dass hinter dem Doppelpunkt ein Leerzeichen kommt.)
Welche Seiten des Maddraxikons sind keine Artikel?[Bearbeiten]
Alle Seiten aller Namensräume, die für bestimmte, nicht enzyklopädische Zwecke reserviert sind, gelten nicht als Artikel:
- Der Namensraum Maddraxikon ist für Material über das und zur Benutzung des Maddraxikons gedacht (z.B. Hilfe:Handbuch).
- Auf den Seiten der Diskussions-Namensräume wird über die Inhalte der jeweils dazugehörenden Seite diskutiert (z.B. Diskussion:Hauptseite).
- Die Seiten des Spezial-Namensraum werden durch die Software bei Anfragen automatisch generiert (z.B. Spezial:Letzte Änderungen).
- Im Namensraum Benutzer befinden sich die persönlichen Seiten der Menschen (seltener: Bots), die am Maddraxikon arbeiten.
- Bilder landen im Namensraum Datei.
Gibt es im Artikel-Namensraum auch Nicht-Artikel?[Bearbeiten]
- Die Hauptseite ist ein Beispiel eines gelungenen Nicht-Artikels im Artikel-Namensraum.
- Es gibt verschiedene Begriffsklärungsseiten. Diese Seiten sind unvermeidlich, um Schwierigkeiten bei der Namensgebung von Artikeln zu umgehen.
- Es gibt viele Weiterleitungsseiten. Solche Seiten leiten lediglich Datenbankabfragen von einer auf eine andere Seite um.
Welche Seiten sind gesperrt?[Bearbeiten]
- siehe: Gesperrte Seiten