Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Das Maddraxikon wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns auch 2025 wieder auf eure Beiträge!
Der Artikel Kasyn passt in den Artikel Ringweltsystem. Hilf mit bei ihrer Zusammenführung!


Ringweltsystem, im Vordergrund Xij Hamlet, Zeus, Thomas Ericson und Xaana auf dem Mond Novis
Cover MX 580
© Bastei-Verlag

Das Ringweltsystem (oder auch Ringplanetensystem) bezeichnet das nach einem Einschlag eines Oqualun und der darauffolgenden Explosion des Planeten Kasyn entstandene neue Orbitalsystem. (MX 497)

Die Kasynari kontrollieren das System.

Schauplätze[Bearbeiten]

Monde[Bearbeiten]

Der Oqualun wird von 20 Monden umkreist. Erwähnt werden:

Nachdem Matthew Drax und Aruula von Terminus geflohen waren, wurden Scouts auf alle Monde mit atembarer Atmosphäre geschickt. (MX 416) Da insgesamt 12 Scouts losgeschickt wurden, (MX 412) kann man davon ausgehen das es im Ringweltsystem zusammen mit Terminus 13 Monde für Sauerstoff-Atmer gibt.

Anmerkung: Kasynar wird hierbei nicht mitgezählt, da es besonders gegen unautorisierte Besucher geschützt ist. Wer kein Kasynari ist, wurde beim Transfer in einem Puffer gefangen. (MX 433)

Stationen im Weltraum[Bearbeiten]

Maßeinheiten[Bearbeiten]

  • Länge:
    • 1 Buster = etwa 500 Meter
    • Drafter
  • Zeit:
    • Tick = Sekunde
    • Zento = Minute
    • Zirko = Stunde
    • Rotation = Tag
    • Runde = Monat
    • Umlauf = Jahr
      • 1 Zento = 100 Ticks = 1,67 irdische Minuten (MX 424)
      • 15 Zentos = etwa 25 irdische Minuten
      • 1 Zirko = 100 Tentos = 2,78 irdische Stunden (MX 424)
      • 1 Rotation = 8 Zirkos = 0,93 irdische Tage (MX 424)
      • 1 Runde = 50 Rotationen = 46,30 irdische Tage = 1,54 irdische Monate (MX 424)
      • 1 Umlauf = 32 Runden = 49,38 irdische Monate = 4,12 Jahre (MX 424)
Anmerkung: Die Maßeinheiten werden zur Vereinfachung auch auf den anderen Monden des Ringplanetensystems angewendet. (MX 424, LKS)

Handlung[Bearbeiten]

Fremdwelt-Zyklus[Bearbeiten]

Mit dem unfreiwilligen Transfer der Hauptprotagonisten Matthew Drax und Aruula auf den Mond Terminus ins Ringweltsystem (MX 400) rückten die Geschehnisse in diesem System in das Zentrum der Handlung:

Siehe:Hauptartikel Fremdwelt Zyklus

Parallelwelt-Zyklus[Bearbeiten]

2549 wurde mit der Zerstörung des Wurmlochs und der Vernichtung des Mondes Kasynar im Ringweltsystem die Verbindung zu anderen Welten abgeschnitten. (MX 501)