Am 1. Oktober 2023 öffnen wir das Maddraxikon wieder für alle. Wie lange? Das hängt auch von dir ab! Als Mitgründer und Betreiber liebe ich dieses Projekt, aber es ist ein Gemeinschaftsprojekt und wir sind nur noch zwei aktive Schreiber. Das Maddraxikon hat seinen festen Platz als Maddrax-Nachschlagewerk und erfreut sich großer Beliebtheit. Aber wir brauchen deine Unterstützung, um es lebendig und vor allem aktuell zu halten! Ohne diese könnte das Maddraxikon in Zukunft nur den aktiv Mitwirkenden vorbehalten bleiben. Denn eine Webleiche mit veralteten Informationen möchte ich nicht länger anbieten. Mach mit! Schreibe Artikel, lade Grafiken hoch, korrigiere Tippfehler - jeder Beitrag zählt. Hilf uns, das Maddraxikon zu einem Ort zu machen, der von der Leidenschaft seiner Nutzer lebt. Pack an und mach das Maddraxikon zu deinem Projekt!

San Juan

Aus Maddraxikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
San Juan
Koordinaten 31° 6' 33.80" N, 60° 39' 59.41" W
Die Karte wird geladen …
Kontinent: Meeraka


San Juan ist eine Retrologen-Enklave auf Puerto Rico. (MX 375)

Beschreibung

In der Stadt gibt es eine alte Universität mit vielen Geheimnissen aus der Vergangenheit. Der Dschungel hat sich 2545 Teile der Uni wiedergeholt. Der Uhrenturm bzw. Clocktower steht aber noch. (MX 375)

Clocktower

Der Turm ist 2545 gut erhalten, nur die Farbe ist teilweise abgeblättert. (MX 375)

Auf der unteren Ebene leben die Retrologen in kleinen abgetrennten Bereichen. In der Mitte der Ebene befindet sich der Gemeinschaftsbereich mit Bänken und Stühlen. Eine Treppe führt von dort zur Gallerie hinauf mit Arbeitspulten und Regalen. Durch die Fenster dringt viel Licht herein. Unterirdisch befinden sich Labore und Lager. (MX 375)

Geschichte

Kurz nach der Aktivierung des Nano-Blockierers Ende Juli 2528 besuchten Matthew Drax und Aruula die Stadt. Sie trafen auf Winni Colorado. (MX 375)

2545 hatten Retrologen im Clocktower ihre Basis errichtet. Ende Mai 2545 landeten Matthew Drax und Aruula vor den Toren der Uni. Sie trafen auf Winni Colorado. Von ihm erhielten sie Vircatoren. (MX 375)