Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

83.8% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!

  

Version vom 13. November 2010, 14:13 Uhr von Pisanelli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''St. Genis Laval''' war ein Techno-Forschungsbunker unter dem ehemaligen St. Genis Laval-Observatorium in Liion. ==Beschreibung== Die Bewohner von …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

St. Genis Laval war ein Techno-Forschungsbunker unter dem ehemaligen St. Genis Laval-Observatorium in Liion.

Beschreibung

Die Bewohner von St. Genis Laval trugen eng anliegende flexible Anzüge aus Nanobots. Diese Anzüge sorgten für einen geregelten Temperaturausgleich und regenerierten sich selbsttätig bei Materialbruch.

An der Erdoberfläche stand eine Glaskuppel durch die die Bunkerbewohner Kontakt zu den Oberflächenbewohnern hielten.

2520 erhielten die Bewohner von St. Genis Laval das Immunserum und die ISS-Funkgeräte und traten der Allianz gegen die Daa'muren bei.

Infolge der Atombombenkatastrophe wurden durch den weltweiten permanenten EMP, der seit dem 18.10.2521 vom Wandler ausging, wurden sämtliche technischen Geräte von St. Genis Laval vorübergehend außer Kraft gesetzt.

Inhaltsverzeichnis