Am 1. Oktober 2023 öffnen wir das Maddraxikon wieder für alle. Wie lange? Das hängt auch von dir ab! Als Mitgründer und Betreiber liebe ich dieses Projekt, aber es ist ein Gemeinschaftsprojekt und wir sind nur noch zwei aktive Schreiber. Das Maddraxikon hat seinen festen Platz als Maddrax-Nachschlagewerk und erfreut sich großer Beliebtheit. Aber wir brauchen deine Unterstützung, um es lebendig und vor allem aktuell zu halten! Ohne diese könnte das Maddraxikon in Zukunft nur den aktiv Mitwirkenden vorbehalten bleiben. Denn eine Webleiche mit veralteten Informationen möchte ich nicht länger anbieten. Mach mit! Schreibe Artikel, lade Grafiken hoch, korrigiere Tippfehler - jeder Beitrag zählt. Hilf uns, das Maddraxikon zu einem Ort zu machen, der von der Leidenschaft seiner Nutzer lebt. Pack an und mach das Maddraxikon zu deinem Projekt!

Amulett

Aus Maddraxikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Amulett kann im MX-Museum innerhalb Altspace besichtigt werden

Das Amulett war eine in Glas eingeschmolzenene Einweg-Uhr, die zur Zeit des Kometeneinschlags stehen blieb: am 8. Februar 2012 um 16:44 Uhr.

Beschreibung

Schweizer Einweg-Uhr mit eingeschweißten Batterien und analogem Ziffernblatt, auf dem ein Bild von Jim Trash aufgedruckt war.

Geschichte

Vor der Kometenkatastrophe

Die Uhr gehörte ursprünglich einer Pommesbudenbesitzerin aus Dortmund, der es von ihrem Ex-Lover und Ex-Häftling Herbert Fuchs gestohlen wurde. Dieser schenkte sie im November 2011 einem Straßenmusikanten in Paris. (HC 1)

Nach der Kometenkatastrophe

Das Amulett ist im Besitz von Sorban, der es an einer Kette um den Hals trug und es von seinen Vorfahren geerbt hatte. Es hieß, dass das Amulett Kraft und Schutz versprach. (MX 1)

Maris nahm es an sich, nachdem sie Sorban und seine Horde bei Vreybürg tot aufgefunden hatte. (MX 110)