Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Das Maddraxikon wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns auch 2025 wieder auf eure Beiträge!
Version vom 18. Juli 2023, 06:53 Uhr von Marco (Diskussion | Beiträge) (+ Link ARET)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Einigen Heften sind Risszeichnungen beigefügt, die nach Beschreibungen in Exposés und Romanen angefertigt wurden. Wenn nicht anders angegeben, stammen sie von Michel Van.

MX 42:    Gleiter der Unsterblichen – von Koveck
MX 82:    Das Allzweckfahrzeug der Russischen Bunkerliga und Dingi – von Koveck
MX 105:    Laser-Phasen-Gewehr (LP-Gewehr) – von Jonas Stephan
MX 140:    Avtarkitsheskji Russkji Ekspeditionnji Tank (ARET)
MX 186, MX 227, MX 563:    Gilam'esh'gad – Die vergessene Stadt der Hydree
MX 240, MX 312, MX 501:    Aufbau des Flächenräumers der Hydriten
MX 241, MX 312:    Funktionsweise des Flächenräumers – Aus den Archiven Gilam'esh'gads
MX 241:    Querschnitt durch die Tunnelröhren des Flächenräumers
MX 251:    X-Quad – Zeichner nicht bekannt
MX 279, MX 450:    Amphibienpanzer Prototyp XP-1
MX 292:    ZERSTÖRER