Am 1. Oktober 2023 öffnen wir das Maddraxikon wieder für alle. Wie lange? Das hängt auch von dir ab! Als Mitgründer und Betreiber liebe ich dieses Projekt, aber es ist ein Gemeinschaftsprojekt und wir sind nur noch zwei aktive Schreiber. Das Maddraxikon hat seinen festen Platz als Maddrax-Nachschlagewerk und erfreut sich großer Beliebtheit. Aber wir brauchen deine Unterstützung, um es lebendig und vor allem aktuell zu halten! Ohne diese könnte das Maddraxikon in Zukunft nur den aktiv Mitwirkenden vorbehalten bleiben. Denn eine Webleiche mit veralteten Informationen möchte ich nicht länger anbieten. Mach mit! Schreibe Artikel, lade Grafiken hoch, korrigiere Tippfehler - jeder Beitrag zählt. Hilf uns, das Maddraxikon zu einem Ort zu machen, der von der Leidenschaft seiner Nutzer lebt. Pack an und mach das Maddraxikon zu deinem Projekt!

Die Letzte ihrer Art

Aus Maddraxikon
(Weitergeleitet von Quelle:MX133)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daa'muren | 

Wandler (Zyklus)

 | Mars

131 | 132 | 133 | 134 | 135


Überblick
Serie: Maddrax-Heftserie (Band 133)
133tibi.jpg
© Bastei-Verlag

Romanbewertung:
3.38
(8 Stimmen)
Zyklus: Wandler (Zyklus)
Titel: Die Letzte ihrer Art
Text: Bernd Frenz
Cover: Candy Kay
Erstmals erschienen: 22.02.2005
Personen: B. J. Kerry, Rush, Anupam Khan, Bruce Crocker, Matthew Drax, Aruula, Quart'ol, Urza, Ruzo, Rilux, Ari, Veda'hal'wowaan, Veda'lan'bakor, Veda'hal'fraagar, Veda'hal'tukar, Thgáan, Var'el, Vech'ta
Handlungszeitraum: 2009, 2011, 2379, 2521
Handlungsort: Gibraltaa, Espaana, Alanta-See, Spanien, Wasserauffanganlage in den Felsen von Gibraltar, Britische Marinebasis in Gibraltar

Die Legende von den schrecklichen Fish'manta'kan... mit ihr hatten schon vor Hunderten Jahren Seefahrer ihr Publikum in Hafenkneipen unterhalten und Mütter entlang der Küsten ihre Kinder zur Räson gebracht. Doch nur bei den Unwissenden galten die menschenfressenden Meereswesen als Schreckgespenst. Jene, die sie wirklich gesehen – und überlebt! – hatten, schlugen ein Kreuz und schwiegen mit Grausen. Auch Matt Drax hatte bislang gedacht, die Fishmanta'kan wären nur eine Erfindung der Hydriten, um allzu Neugierige abzuschrecken. Nun muss er erkennen, dass er sich getäuscht hat...

© Bastei-Verlag

Handlung

Im Jahr 2009 in Gibraltar stürmen britische Eliteeinheiten unter Führung von Commander B. J. Kerry ein Forschungslabor der Khan Corporation. Kerry entdeckt dort grauenhafte gentechnische Experimente, bei denen Meereskreaturen mit menschlicher DNA gekreuzt werden. Drei Jahre später, 2013, kommt es zum Einschlag des Kometen Christopher-Floyd.

Über 500 Jahre nach dem Kometen, im Jahr 2521, taucht Matthew Drax zusammen mit seinen Gefährten Aruula und dem Hydriten Quart'ol vor Gibraltar auf. Sie entdecken, dass die Daa'muren, die verlassene Marinebasis durchsuchen. Drax und seine Freunde können die Daa'muren aufhalten, stoßen aber auch auf die grausigen Experimente aus der Zeit vor dem Kometen. Es stellt sich heraus, dass einige der Meereskreaturen aus dem Labor der Khan Corporation die Katastrophe überlebt haben und offenbar immer wieder in die Marinebasis zurückkehren, um dort ihren Laich abzulegen. Eines dieser Wesen, die Fishmanta'kan genannt werden, taucht während der Auseinandersetzungen auf. Am Ende gelingt es einer Fishmanta'kan namens Urza, mit einer neuen Generation von Jungtieren zu entkommen. Damit ist der Fortbestand dieser gefährlichen Spezies gesichert, die einst als Resultat gentechischer Experimente entstanden ist.