Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Maddrax-Heftserie (Band 641) |
Romanbewertung: |
Zyklus: | Amraka (Zyklus) | |
Titel: | Prometheus 2.0 | |
Text: | Michael Edelbrock | |
Cover: | Néstor Taylor | |
Erstmals erschienen: | 10.08.2024 | |
Personen: | Miki Takeo, Kly'min, Quart'ol, Lor'sas, Ul'ia, Ol'gor, Fraa'in, Mer'unar, Aiko Tsuyoshi, Naoki Tsuyoshi, Liam Carter, Haank, Matthew Drax, Aruula, Fudoh, Heihachi, Haank | |
Handlungszeitraum: | 2015, 2076, 2437, 2517, 2554 | |
Handlungsort: | Sub'Sisco (Stadt), El'brus, San Fernando Valley, El'ay, Amarillo, Medical Science Center, FirstBank Tower, Oase der Hundert | |
Zusätzl. Formate: | E-Book | |
Schlagworte: | Miki Takeo, Klon, Hydriten, Sub'Sisco, El'brus, Erinnerungen, Androidenkörper, Shargator, Quart'ol, Kly'min |
Miki Takeo ist tot, sein Androidenkörper vernichtet – doch die zentrale Einheit, der Gedächtnisspeicher mit all seinen Erinnerungen und dem Persönlichkeitsprofil, konnte geborgen werden.
Nun gehen Wissenschaftler daran, ein einzigartiges Projekt zu verwirklichen: dem künstlichen Bewusstsein einen organischen Körper zu geben! Sofern es gelingt, den Chip mit dem Gehirn eines Klons zu verbinden. Doch wird das Wesen, das daraus entstehen soll, je wieder Miki Takeo sein können?
© Bastei-Verlag
Handlung
Quart'ol hatte Miki Takeos abgetrennten Androidenkopf in den Ruinen des Hangars in der Oase der Hundert gefunden und mitgenommen. (MX 635) Er spricht nun beim HydRat von Sub'Sisco vor und erhält einen Klonkörper, in dem er Miki Takeos Bewusstseins-Chip hochladen und so den Freund wieder zum Leben erwecken möchte. Die Stadt ist nach der jüngsten Flüchtlingswelle von Mendriten noch im Ausnahmezustand, doch die Oberste Ul'ia stimmt seinem Anliegen zu. Es wird allerdings nicht leicht, Synchronizität zwischen Körper und Bewusstsein herzustellen. Gemeinsam mit dem Genetiker Fraa'in startet Quart'ol die Übergabe des Bewusstseinsinhalts, doch in der Nacht erwacht der Klonkörper. Verwirrt und ohne Erinnerungen flieht er mit einer Transport-Qualle und entführt die Hydritin Kly'min bis in die Ruinenstadt El'brus.
Quart'ol macht sich mit dem Sicherheitschef Mer'unar an die Verfolgung und hält solange möglich Funkkontakt mit Ul'ia. Der Funkkontakt wird von dem verbannten Mar'osianer Lor'sas belauscht. Dieser war in den Anschlag auf Ei'don verwickelt (MX 571) und fristet nun sein Dasein in der Nähe der Stadt, um sich an deren Bewohnern zu rächen. Er hat sich mit einem Shargator arrangiert, der bereits die Fährte der Transportqualle aufgenommen hat.
Der Klonkörper durchläuft eine ganze Reihe von Erinnerungen, wobei er immer weiter in die Vergangenheit von Miki Takeo eindringt. Die entführte Kly'min, als Hydritin telepathisch begabt, spürt den Konflikt in ihrem Entführer. Während sie essen, sich ausruhen, schließlich vor dem Shargator und auch Lor'sas verstecken, leitet sie den Klon mit Fragen und schließlich sanften telepathischen Schüben zu weiteren Erinnerungen an.
2524, (MX 231); Miki Takeo unterhält sich mit seinem leiblichen Sohn Aiko Tsuyoshi, ebenfalls einen Androiden. Der bittet ihn um Löschung, damit er von vorn beginnen kann. Miki Takeo will ihm den Wunsch gewähren.
2521, (MX 149); Miki Takeo führt einen übermenschlichen Kampf gegen einen Lavadrachen und Horden von Daa'muren aus.
2520 (MX 122); Miki Takeo streitet sich mit Naoki Tsuyoshi, der Mutter seines Sohnes. Sie möchte ihn nicht an den Sohn heranlassen, lehnt Miki auf Grund seiner Veränderung zum Androiden ab.
2518, (MX 54); Miki Takeo schließt Frieden mit General Fudoh, der gerade die WCA-Wissenschaftler in Takeos eigenem Labor im San Fernando Valley ermordet hat. Sie vereinbaren Frieden für El'ay und das Valley.
2517, (MX 48); Miki Takeo und sein Majordomus Haank haben das Valley als Lazarett und Unterkunft für die Flüchtlinge aus El'ay aufgebaut.
2517, (MX 48); Miki Takeo fliegt mit einem Gleiter nach El'ay, wo gerade eine Schlacht zwischen Matthew Drax, Aruula und den geheimen Herrschern der Stadt stattgefunden hat. Er trifft zum ersten Mal seinen Sohn Aiko Tsuyoshi.
2501, (MX 49); Miki Takeo befiehlt Haank die Vernichtung eines der sieben Samurai, Heichachi (eigentlich: Heihachi). Er arbeitet an den U-Men, Androiden mit einem biologischen Überzug aus menschlichen Körperteilen.
2480, (MX 49); Miki Takeo empfängt Sara zurück im Valley. Die Roboterin war ausgesandt, den Menschen zu helfen, wurde aber zerstört und verbrannt, weil die Menschen den Robotern misstrauen. Der Keim zu den U-Men ist gelegt.
2437, (MX 49); Miki Takeo lässt sich sein Chip-Hirn einsetzen. Seine Gefährtin Naoki Tsuyoshi ist entsetzt.
2076, (MX 42); Miki Takeo unterstützt Liam Carter bei der Operation an Naoki. Sie erhält schönere Haut, ist allerdings entsetzt, als sie deren Herkunft erfährt: von einer menschlichen Verdummten.
Lor'sas und der Shargator spüren sie auf und nehmen Kly'min mit. Als der Klon, der sich inzwischen viel stärker mit Miki Takeo identifiziert, die Hydritin vor dem angreifenden Shargator zur Seite stößt, verschlingt das Tier seinen rechten Arm. Die stimmt mit seiner ältesten erwachenden Erinnerung überein.
2015, (MX 42); Miki Takeo ist mit seinen Leuten aus dem Medical Science Center in Amarillo unterwegs auf der Suche nach Lebensmitteln. Als ein Heckenschütze auf sie schießt, wirft er sich vor einen Gefährten und verliert seinen rechten Arm.
Die Synchronizität ist hergestellt und Miki Takeos Bewusstsein verankert sich in dem Klonkörper. Quart'ol und Mer'unar treffen mit einer kleinen Truppe ein, nehmen Lor'sas gefangen und vertreiben den Shargator. Sie nehmen alle, auch den schwerverletzten Miki Takeo mit zurück nach Sub'Sisco. Dort züchtet er ihm einen neuen Arm und informiert ihn, dass die Nosfera und Kormak längst wieder abgezogen sind. Miki Takeo braucht nun Ruhe.