Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

83.8% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!

  

(Weitergeleitet von Quelle:MX457)

Zeitsprung | 

Fremdwelt (Zyklus)


Überblick
Serie: Maddrax-Heftserie (Band 457)

© Bastei-Verlag

Romanbewertung:
4.00
(eine Stimme)
Zyklus: Fremdwelt (Zyklus)
Titel: Brüder im Genom
Text: Christian Schwarz
Cover: Jan Balaz
Erstmals erschienen: 25.07.2017
Personen: Yönten Wangmo, Rabjam Yeshe, Grao'sil'aana, Gal'hal'ira, Tashi Dawa, Pelgön Anan, Basgo Tseten, Ajo Od, Hordelab, Starn, Matthew Drax
Handlungszeitraum: 2547, 2548
Handlungsort: Zentrum der Welt, Wissenschaftszentrum in Agartha, Öde Bereiche von Agartha, Agartha, Luftschiffhafen, Ateen
Zusätzl. Formate: E-Book
Schlagworte: Agartha, Lavadrache, Hordelab, Daa'muren, Yönten Wangmo, Transportplattform, Tonalit-Formation, Tiefenbaustelle, Warrior, Tashi Dawa

In Agartha wird Hordelab noch immer festgehalten. Seine Versuche, sich zu befreien, schlagen fehl, und die Zeit zerrinnt ihm zwischen den Fingern. Da kehren die beiden Daa'muren Grao'sil'aana und Gal'hal'ira von einer Reise im Auftrag der Agarther zurück. Und als sie dem inhaftierten Initiator begegnen, kommt es zu einer gegenseitigen Reaktion: Beide Seiten spüren, dass eine so enge wie rätselhafte Verbindung zwischen ihnen besteht. Grao und Ira müssen Hordelab unterstützen, ob sie nun wollen oder nicht...

© Bastei-Verlag

Handlung

Vor fünfzehn Monaten entdeckt König Yönten Wangmo von Agartha durch alte Chroniken eine verborgene Höhlenformation aus Tonalit-Gestein, die als Evakuierungsbunker für die Bevölkerung dienen soll. Eine Expedition unter Leitung der Daa'muren Grao und Ira erkundet die Höhlen und stößt dabei auf einen Lavadrachen, den sie töten können. Beim anschließenden Ausbau der Höhlen tauchen weitere Lavadrachen auf und töten mehrere Arbeiter. Ein besonders großes Exemplar überlebt den Kampf gegen die Daa'muren und flieht. Das Projekt muss daraufhin eingestellt werden.

Später wird der sich als Initiator vorstellende Hordelab in Agartha gefangen gehalten. Er behauptet, die von einem anderen Initiator namens Starn als Prallfeldgenerator bezeichnete Maschine sei in Wahrheit eine Transportplattform zur Evakuierung der Menschheit. Bei einem Treffen mit den Daa'muren spüren beide eine unerklärliche Verbundenheit zu Hordelab. Nach einem Erdbeben in den Öden Bereichen taucht der überlebende Riesenlavadrache in Agartha-Stadt auf und richtet schwere Verwüstungen an. Durch das Herunterregeln der Klimaanlagen auf Minusgrade kann das Tier geschwächt und von den Daa'muren getötet werden.

Währenddessen nutzt Hordelab die Verwirrung zur Flucht aus seiner beschädigten Zelle, wird aber wieder gefangen. Die Daa'muren sind von seiner Aufrichtigkeit überzeugt und bitten König Wangmo vergeblich um seine Freilassung. Daraufhin beschließen sie, Hordelab gewaltsam zu befreien. Sie stehlen seinen Sprungfeldgenerator aus der Waffenkammer und öffnen seine Zelle. Als König Wangmo mit Gardisten erscheint, aktiviert Hordelab das Gerät. Sie materialisieren zunächst in Athen, wo Hordelab einen Peilsender von Matthew Drax ortet. Ein weiterer Sprung bringt sie zu einem Bergplateau, von wo aus sie den Amphibienpanzer PROTO in gefährlichem Gelände auf sich zukommen sehen.

Weblink

Inhaltsverzeichnis