Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

85.2% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!

  

(Weitergeleitet von Quelle:MX499)

Zeitsprung | 

Fremdwelt (Zyklus)


Überblick
Serie: Maddrax-Heftserie (Band 499)

© Bastei-Verlag

Romanbewertung:
4.25
(4 Stimmen)
Zyklus: Fremdwelt (Zyklus)
Titel: Kosmische Gewalten
Text: Lucy Guth
Cover: Payless Images, Somchai Som
Erstmals erschienen: 05.03.2019
Personen: Matthew Drax, Aruula, Xij Hamlet, Thomas Ericson (Apokalypse-2012-Welt), Xaana, Quart'ol, Starnpazz, Niavko, Aran Kormak, Agnetis, Hyicus, Lutrae, Josee, Katsina, Rick Broonson, Otis Butcher, Lou Rokkfar, Sheeby, Clora, Fritz Trischberger
Handlungszeitraum: 2548
Handlungsort: Transferturm auf Novis, Saan'tono, New Mexico, Very Large Array, Kasynar
Besonderes:

Maddrax-Galerie: Leserzeichnung Aruula, ein Hydrit und ein Pancinowa von Andreas Gepperth

Zusätzl. Formate: E-Book
Schlagworte: Maddrax, Aruula, Encantos, Katsina, Wurmloch, Ringmond, Kormak, Niavko, Radioschüssel, Mondsprung

Neunzig Minuten vor der „Stunde Null“ kehren Matt und Aruula vom Ringmond nach New Mexico zurück. Alles sieht perfekt aus: Kasynari, Pancinowa und Menschen arbeiten Hand in Hand, die Radioteleskope sind ausgerichtet, der mobile Wurmlochgeber hat die genauen Koordinaten für den Mondsprung errechnet.

Doch dann erschüttert ein Erdbeben die Anlage, und eine Sekte taucht auf, die „Wächter des Totenreiches“. Sie wollen den Wunsch ihrer Götter erfüllen: Die Erde soll untergehen und alles Leben auf ihr vernichtet werden!
© Bastei-Verlag

Handlung

Colonel Aran Kormak ist auf dem Mond Novis in einem Wartungsraum des Transferturms gefangen. Nach einer Woche bricht er ein Rohr auf, um durch die austretende Flüssigkeit Aufmerksamkeit zu erregen. Bei seinem Ausbruch tötet er mehrere Wartungsarbeiter und einen Initiator, bevor er sich in die Transferkammer kämpft. Dort eliminiert er weitere Techniker und transferiert sich zum Ringmond, wo er erneut Wachen tötet und in eine Transportkapsel flieht. Während des Transfers durch ein instabiles Wurmloch erlebt er wirre Visionen verschiedener Realitäten.

Matthew Drax und Aruula kehren vom Ringmond zur Erde zurück, wo die finale Phase von Projekt Mondsprung bevorsteht. Bei den Radioteleskopen des Very Large Array in New Mexico treffen sie auf ihre Verbündeten - die Pancinowa-Ingenieure Agnetis, Hyicus und Lutrae sowie den Hydriten Quart'ol. Ihr Ziel ist es, mit Hilfe zweier funktionsfähiger Radioschüsseln und eines mobilen Wurmlochgebers den heranrasenden Mond in seine ursprüngliche Umlaufbahn zurückzuversetzen.

Währenddessen fliegt Xij Hamlet mit Starnpazz nach Saan'tono, um die Familie Trischberger und deren Mikrofilmarchiv nach Novis zu bringen. Ein Mob verzweifelter Menschen versucht sie daran zu hindern, da sie ebenfalls fliehen wollen. Nach einem Handgemenge gelingt es ihnen knapp, durch das Wurmloch zu entkommen.

Am VLA stört ein gewaltiges Erdbeben die Vorbereitungen. Eine Erdspalte trennt die Radioschüsseln vom Wurmlochgeber, woraufhin Matt und Aruula unter Lebensgefahr die Kabelverbindungen reparieren müssen. Eine der Schüsseln wird instabil und droht umzustürzen.

Parallel dazu nähert sich das Volk der Encantos unter Führung ihrer Seherin Katsina. Zunächst fordern sie die Fremden auf zu verschwinden, da sie die Schalen der Götter für ihr Sterberitual benötigen. Nach einer göttlichen Vision erkennt die Katsina jedoch, dass sie den Fremden helfen sollen. Mit Seilen und Biisons stabilisieren die Encantos die wackelnde Radioschüssel.

Als der monströse Mond am Horizont erscheint und die Zeit abläuft, aktiviert Matt das System. Ein gleißendes Licht erhellt den Himmel - das Wurmloch für den Mondtransfer öffnet sich.

Weblinks

Inhaltsverzeichnis